NEWS

Prüfbericht Mai 2023

​Sehen Sie sich den neusten Prüfbericht an. 

  11 Aufrufe

Prüfbericht April 2023

​Sehen Sie sich den neusten Prüfbericht an. 

  87 Aufrufe

Bericht für den Gemeindekalender 2023

​Sehen Sie sich unseren Bericht im Gemeindekalender 2023 an.

  300 Aufrufe

Prüfbericht November 2022

​Sehen Sie sich den neusten Prüfbericht an. 

  294 Aufrufe

Prüfbericht August 2022

​Sehen Sie sich den neusten Prüfbericht an. 

  490 Aufrufe

Vorkehrungen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung

Folgende Vorkehrungen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung wurden vorgenommen:

Die Hygieneweisungen des BAG werden angewendet, vor allem regelmässiges Händewaschen und der Sicherheitsabstand. Damit soll der Ausfall der Personen für den Betrieb der Trinkwasserversorgung verhindert werden.


Aufrechterhaltung des bestimmungsgemässen Betriebs

(Restaurants, Hotels, Gewerbegebäude)

Bei der Stilllegung von Gebäuden aufgrund der Coronakrise ergeben sich neue Gefährdungen insbesondere durch Legionellen und weitere hygienische Probleme durch stehendes Wasser.

Wenn über mehrere Wochen der bestimmungsgemässe Betrieb der Trinkwassersysteme von Gebäuden nicht gewährleistet ist, erhöht sich durch die vermehrte Stagnation des Trinkwassers das Risiko für einen Legionellenbefall sowie für den übermässigen Aufwuchs von anderen Mikroorganismen.

Zur Gewährleistung der einwandfreien Trinkwasserqualität sind folgende Massnahmen nötig:

Alle 3 Tage sind alle Entnahmearmaturen im Gebäude nacheinander vorzugsweise von unten nach oben ganz zu öffnen und das in den Leitungen befindliche Kalt- und Warmwasser für mindestens 30 Sekunden abfliessen zu lassen.

Die Zirkulationspumpe muss während der gesamten Zeit in Betrieb sein.

Von einer Abschaltung der Energiezufuhr ist abzusehen. Das Abkühlen des Installationsmaterials kann zu Undichtheiten bei den Leitungsverbindungen und in der Folge zu Wasserschäden führen.


Aus hygienischen und korrosionstechnischen Gründen wird von einem abschieberen und entleeren der Gebäude-Trinkwasser-Installation abgeraten.

Mehr dazu entnehmen Sie dem Faktenblatt anlässlich des neuen Coronavirus.

  1668 Aufrufe

Corona-Virus Covid-19 und die Wasserversorgung

Eine Frage die auch uns beschäftigt ist:

Kann das Covid-19 über Trinkwasser übertragen werden?

Die WHO beschreibt in einem «technischen Bericht» wie sich das neue Coronavirus COVID-19 im Wasser verhält.

Das Wichtigste: es gibt bis heute keine Hinweise darauf, dass COVID-19 über Trinkwasser weitergegeben werden kann. Schweizer Trinkwasser ist hygienisch von hervorragender Qualität und eignet sich auch während einer Pandemie zum Trinken. Auch gäbe es keine Hinweise, dass das Virus über Abwassersysteme weitergegeben werde.

Auch das Deutsche Umweltbundesamt kommt zum Schluss, dass eine Übertragung von COVID-19 über Trinkwasser als unwahrscheinlich gilt. Wasser stelle keinen relevanten Übertragungsweg dar, heisst es.

COVID-19 wird hingegen hauptsächlich über Tröpfcheninfektion übertragen, wenn also jemand niest oder hustet. Auch kann das Virus durch Berühren der Schleimhäute (Mund, Nase, Augen etc.) weitergegeben werden, weshalb häufiges, richtiges Händewaschen und sich nicht ins Gesicht fassen sehr wichtig ist.

(siehe Hygieneweisungen des BAG). An Händen alleine kann das Virus noch nichts ausrichten (keine Infektion über die gesunde Haut).



  1861 Aufrufe

Impressionen vom Tag der Milizarbeit 30.08.2019


  2263 Aufrufe

News Abonnieren